Quantcast
Channel: aboutbacon.com » Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Fire TV – XBMC und Philips Hue als Ambilight – Howto

$
0
0

Am Wochenende bin ich endlich mal dazu gekommen XBMC (Kodi) auf meinem Amazon Fire TV
zu installieren. Da ich Live-Tv (Stream von meiner Dreambox) im Zusammenhang mit einem Philips Hue Plugin für XBMC eigentlich -mit kleinen Abstrichen- sehr geil finde, hier mein Step-by-Step-Tutorial.

XBMC auf dem Fire TV installieren

  1. Am einfachsten funktioniert das ganze, wenn ihr euch die Amazon Fire TV Utility App besorgt. Hier der Link: http://goo.gl/woVu0s
  2. XBMC 13.2 Gotham herunterladen: http://mirrors.xbmc.org/releases/android/arm/xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a.apk
  3. Entpackt den ganzen Kram unbedingt in einen Ordner ohne Leer- oder Sonderzeichen, am besten C:\ftv
  4. USB Debugging auf dem Fire TV unter System/Entwickleroptionen aktivieren
  5. Unter System/Über/Netzwerk findet ihr die Ip-Adresse des FTV (notieren/merken)
  6. Auf dem PC die Amazon FireTV Utility App.exe startenftvua
  7. Unter File/Settings die IP-Adresse des FTV eintragen, mit Select die heruntergeladene APK auswählen und per „Side Load 3rd Party App“ auf der Box installieren
  8. Nun könnt ihr das Media Center auf dem FTV starten, die Anwendung findet man unter Einstellungen/ Anwendungen. XBMC auswählen und mit „Anwendung starten“ bestätigen.

Live TV per Stream von einem Enigma2-Receiver einrichten

Bei meinem Receiver handelt es sich um eine Dreambox DM800, das gleiche Prozedere gilt aber für alle Enigma2-Boxen

  1. Unter System/Addons/PVR Clients das Plugin VU+/Enigma-Client aktivieren. Dieses muss vorher nicht installiert werden, ist im Grundsetup von XBMC schon vorhanden.
  2. Danach rufen wir uns das Addon auf und wählen den Punkt Configure.
  3. Hier einfach unter IP-Adresse die IP eures Receivers eintragen. Das reicht schon für den Anfang. Setup Complete 😉 Die anderen Optionen sind Experteneinstellungen mit denen man sich befassen kann, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.
  4. Im XBMC Hauptmenü kann nun über den Punkt Live-TV der Stream vom Receiver empfangen werden.

Anmerkung: Hier liegt meiner Meinung nach der größte Wermutstropfen. Die Umschaltzeiten von der DM800 sind viel zu hoch, teilweise brauche ich 5 Sekunden für einen Kanalwechsel. Ich gehe davon aus dass dies dem sehr langsamen Prozessor der Dreambox geschuldet ist. Werde in den nächsten Tagen noch versuchen eine Verbesserung hinzubekommen (anderes Enigma-Image, Auslagerung von Dateien auf der Box, andere Settings).

Philips Hue Unterstützung im XBMC einrichten

Die Hue Lampen von Philips als eine Art Ambilight synchron zum TV-Bild zu benutzen, ist schon verdammt cool. Ich glaube am besten wirkt es, wenn man eine Lampe (evtl. auch eine LivingColors) direkt hinter dem Fernseher aufstellt und eine zweite/dritte den Raum beleuchten lässt.

Die Einrichtung hiervon ist auch sehr einfach:

  1. Das Plugin hier herunterladen: https://github.com/cees-elzinga/script.xbmc.hue.ambilight. Auf der rechten Seite „Download zip“.
  2. In der Amazon Fire Utility App (s. oben) ganz oben „Sideload File to SDCard Dir“ auswählen, über den Punkt Select die eben heruntergeladene Zip-Datei auswählen und per Sideload auf das FTV kopieren.
  3. Im XBMC unter Addons „Install from Zip“ auswählen. Die Zip-Datei findet man nun im Ordner „Ext“.
  4. Damit wäre die Installation erledigt. Das Addon findet man nun in der Rubrik Services im XBMC. Hier wieder Configure auswählen.
  5. Die Bridge wird wie bei Hue üblich kinderleicht eingebunden. Wählt ganz oben „Automatic“ aus. Nun werdet ihr in einem kleinen Popup-Fenster dazu aufgefordert den Connect-Button auf der Bridge zu drücken. Macht das!
  6. Die Bridge sollte nun automatisch erkannt und eingebunden worden sein. Jetzt kann man noch die geünschte Anzahl an Lampen, die gesteuert werden sollen, einstellen. Fertig!

Und das macht richtig Spaß und sieht schon sehr gut und eindrucksvoll aus. Eine ganz kurze Verzögerung zwischen TV-Bild und Lampenfarbe ist schon zu erkennen, aber hält sich im Rahmen. Ich empfinde es nicht als störend.

Der Beitrag Fire TV – XBMC und Philips Hue als Ambilight – Howto erschien zuerst auf aboutbacon.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4