Mit der App Homedroid auf Android hat man eine sehr gute Möglichkeit Homematic Komponenten, die mit einer CCU2 vernetzt sind, per Smartphone zu steuern und Informationen zu betrachten. Häufig hätte man allerdings gerne eine direkte Nachricht auf’s Smartphone, wenn eine bestimmte Bedingung eintrifft.Bei der momentanen Hitzewelle ist es z.B toll eine Nachricht zu bekommen, wenn die Temperatur im Außenbereich unter einen gewissen Wert fällt, um dann entsprechend die Fenster öffnen zu können. Den Klassiker „Waschmaschine ist fertig“ kann man hiermit natürlich auch abdecken.
In diesem Step-by-step-Tutorial möchte ich das ganze am Beispiel Pushover vorstellen.
Pushover hat den Vorteil, dass die App relativ günstig ist, man bekommt sie sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten und hat einen großen Funktionsumfang.
Los geht’s:
Pushover Account anlegen/ einrichten
- Pushover Account erstellen: https://pushover.net/login, dafür ist nicht mehr als eine gültige eMail-Adresse plus Passwort nötig
- Nach dem ersten Login befindet man sich auf folgender Seite
- Hier sollte man sich direkt den User Key kopieren.
- Klickt danach auf „Apps&Plugins“ in der oberen Leiste und dann auf „Create New Application“
- Jetzt geben wir dem Kind noch einen Namen (z.B. Homematic) und können dem ganzen auch ein eigenes Icon zuweisen (dann sind Nachrichten leichter identifizierbar, wenn mehr Anwendungen hinzukommen, ich benutze z.B. ein rotes Haussymbol für wichtige Nachrichten, gelb für Informationen etc.)
- Danach bekommt man den API/Token Key der Application angezeigt, den wir uns auch direkt kopieren.
- Die Webkonfiguration ist jetzt abgeschlossen. Zeit, die Pushover App auf dem Smartphone zu installieren, die Android-Version ist hier zu bekommen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.superblock.pushover
Konfiguration auf der Homematic CCU2
- Um Pushover optimal zu nutzen, muss auf der CCU2 der der CUx-Daemon installiert werden, der Download ist hier zu finden:
http://www.homematic-inside.de/software/download/item/cuxd-addon
Unter „Downloads“ weiter unten auf der Seite findet man das Programm sowohl für die CCU2 als auch für die CCU1. Die Datei muss nach dem Herunterladen nicht entpackt werden. - Meldet euch jetzt per Webbrowser auf der CCU an und navigiert zu „Einstellungen/Systemsteuerung“
- Dort „Zusatzsoftware“ auswählen
- Als Datei wählt ihr die soeben heruntergeladene aus und klickt auf Installieren. Nach einem Neustart steht der Cux-Daemon dann wieder unter Zusatzsoftware zur Vefügung. Klickt einfach auf „Einstellen“
- Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier wählen wir oben Geräte aus und legen ein neues Gerät (28) System mit der Funktion „Exec“ an
- Nach einem Klick auf „Gerät erzeugen“ könnt ihr das Fenster wieder schließen. Im Geräte-Posteingang auf der normalen CCU-Oberfläche sollte jetzt ein neues Gerät erscheinen. Dieses bestätigen. Im Einstellungsfenster des Gerätes die Seriennummer kopieren. Bei mir ist das CUX2801000, sollte bei euch so ähnlich sein.
Pushover Nachrichten verschicken
Unter Programme und Zentralenverknüpfung kann jetzt ein neues Programm angelegt werden. Gebt eure Bedingung ein, bei deren Zutreffen eine Nachricht verschickt werden soll.
Bei „Aktivität“ wählt ihr Skript aus und fügt folgendes Skript ein:
string nachricht = „Diese Nachricht wird verschickt“;
dom.GetObject(„CUxD.CUX2801000:1.CMD_EXEC“).State(„LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl -s -k -d token=aaaaaatokenbbbbbbbbbbbb -d user=aaaaaaauserbbbbbbbbbbb -d message='“#nachricht#“‚ -d priority=1 https://api.pushover.net/1/messages.json“);
Natürlich muss die Sereiennummer, das Token und der User entsprechend euren Werten angepasst werden.
Das war’s. Eurer Kreativität sind nun keine Grenzen mehr gesetzt.
So sieht das ganze z.B. bei mir in der Praxis aus
Der Beitrag Push Nachrichten auf das Smartphone mit der Homematic CCU2 realisieren erschien zuerst auf aboutbacon.com.